Naturheilkunde – was hat es damit auf sich?
Naturheilkunde − Die unterschätzte Macht unseres Körpers
Die Naturheilkunde stellt ein Teilgebiet der Alternativmedizin dar. Sie geht auf den griechischen Arzt Hippokrates zurück und zielt darauf ab, die körpereigenen Fähigkeiten der Selbstheilung zu aktivieren, bzw. zu verbessern. Auf Arzneimittel soll möglichst verzichtet werden. Darüber hinaus soll der Organismus in sein natürliches Gleichgewicht zurückgeführt werden. Ein weiteres Ziel besteht darin, den Patienten im Umgang mit seinem eigenen Körper wieder zu sensibilisieren. Die Anwendungen können in vielen Fällen selbst durchgeführt werden, wobei bestimmte Therapien die Aufsicht eines Arztes erfordern.
Methoden
Hinsichtlich der Behandlungsmöglichkeiten sind traditionell natürliche Verfahren zu verwenden. Unter anderem in bestimmten Behandlungsprogrammen anwendbar, sind Bewegung, angemessene Ernährung und die Verwendung von Wasser (z.B. bei einem Kneippbecken) möglich. Darüber hinaus kann versucht werden, die allgemeinen Lebensumstände dem Patienten entsprechend auszurichten, um psychische und physische Verbesserungen herbeizuführen.
Ein bekanntes Beispiel der natürlichen Therapiemöglichkeiten ist das Öl aus der Cannabispflanze. Dieses kann legal erworben werden und wird bis hin zu schwersten Krankheitsbildern eingesetzt. So hilft es bei Schlaflosigkeit, Unruhe, beim Aufgeben des Rauchens sowie gegen Akne. Cannabisöl wird selbst bei der Behandlung von Alzheimer, Multipler Sklerose, bei Epileptikern und gegen Krebs eingesetzt.
Die Naturheilkunde in der Medizin hat stets den Hintergrund, den Körper in die Selbstheilung zu führen. Weitere Methoden basieren auf dem Prinzip der Reinigung des Körpers. Dies kann die Organe betreffen, wie etwa eine Leberreinigung oder die Methode der Entschlackung. Zudem sind Entsäuerungen ein wesentliches Element der Naturheilkunde.
Die Behandlungen der Schulmedizin und des Ansatzes der natürlichen Heilung müssen nicht zwangsläufig als konkurrierend betrachtet werden. Vielmehr ist eine Kombination des Öfteren sehr sinnvoll.
Verbreitung
In Deutschland stellt die Naturheilkunde einen durchaus nicht selten anzutreffenden Bereich der Alternativmedizin dar. Wenngleich deutlich im Schatten der wissenschaftlichen Medizin stehend, ist die Anhängerschaft dieser Methodik beträchtlich.
Die Weiterbildung als Arzt für Naturheilverfahren ist hierzulande möglich und allgemein anerkannt.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge:
- Zahnbehandlung bei Angstpatienten Viele Patienten mit Zahnschmerzen meiden einen Zahnarzt Besuch aus Angst. Patienten mit einer Dentalphobie umgehen den...
- Laserakupunktur: Mit Licht statt Nadeln den Schmerz bekämpfen Die konventionelle Variante der Akupunktur wird bekanntermaßen mit Nadeln durchgeführt. Das ist nicht nur in...
Tags
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress