Tipps zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen
Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit für die werdende Mutter. Nicht nur das Leben verändert sich, auch der Körper unterläuft vielen Veränderungen. Mit dem wachsenden Bauch treten bei vielen Frauen Schwangerschaftsstreifen auf, die sich leider nicht immer verhindern lassen. Dehnungsstreifen sind sichtbare Risse, die durch schwaches Bindegewebe in der Lederhaut entstehen. Nicht nur die Bauchregion kann betroffen sein, auch Streifen an den Beinen, an der Hüfte oder an den Brüsten kommen vor.
Ausgewogene Ernährung und Bewegung
Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für die Entwicklung des heranwachsenden Babys, sie wirkt sich auch positiv auf das Hautbild aus. Mit einer gesunden Ernährungsweise wird einerseits die Haut gepflegt, andererseits verhindert sie eine zu schnelle Gewichtszunahme. Somit minimiert sich das Risiko der Entstehung von Streifen am Bauch und anderen Körperregionen. Insbesondere Vitamin C, Vitamin E sowie Beta-Carotinoide unterstützen das durch Schwangerschaftshormone geschwächte Bindegewebe. Zusätzlich trägt eine Flüssigkeitsaufnahme von zwei Liter Wasser pro Tag zu einer geschmeidigen Haut bei.
Leichte sportliche Aktivitäten wie Walken, Schwimmen oder Pilates sind gut für das allgemeine Wohlbefinden. Sie sorgen ebenfalls für eine bessere Durchblutung der Haut und schützen diese vor Rissen.
Hautpflege mit Öl und Massagen
Schwangerschaftsöle versorgen die werdende Mutter mit ausreichend Feuchtigkeit und lindern nebenbei den Juckreiz, der durch die schnelle Dehnung der Haut entsteht. Um einen positiven Effekt zu erreichen, empfiehlt sich eine Anwendung von Beginn der Schwangerschaft an zweimal täglich. Das Öl dabei wird in kreisenden Bewegungen in die Haut massiert. Eine Zupfmassage kann angewendet werden, um die Haut sanft zu denen. Hierbei wird eine kleine Hautpartie mit dem Daumen und dem Zeigefinger angehoben und wieder losgelassen (weitere Infos auf https://feminea.net/). Dabei arbeitet man sich von dem Bauchnabel in die verschiedenen Himmelsrichtungen vor. Auch die Oberschenkel und Brüste sollten bei der Massage nicht vergessen werden. Alternativ kann die Haut mit einer Trockenbürste in kreisenden Bewegungen massiert werden.
(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Ähnliche Beiträge:
- Bleiben Sie schön schwanger! Tipps für Haut und Haar Die Schwangerschaft ist eine wunderbare, aber auch anstrengende Zeit. Das bekommt der weibliche Körper knallhart...
- Gesund schlafen – Tipps für erholsame Nachtruhe Tief und fest schlafen und am nächsten Morgen frisch und ausgeruht aufstehen – wer möchte...
- 10 einfache Tipps für ein gesundes Leben In den Medien wird heute viel über eine gesunde Lebensweise geredet, aber was bedeutet das?...
- Inkontinenz bei Frauen – Tipps für kleine Alltagshilfen Inkontinenz ist ein oft verschwiegenes Thema, meist mit Scham und Isolation verbunden. In Deutschland liegt...
Tags
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress